Markus Baumann

Markus Baumann

Geboren 1954, war verheiratet mit Brigitte Merz 1955-2019, zwei Kinder, lebt in Thun. Kameramann und Filmschaffender (Produzent, Regisseur, Drehbuchautor, Fotograf). 


Mehrere Semester Fotografie und Film an den Schulen für Gestaltung in Bern und Zürich. Mitarbeiter von Radio DRS. Freier Fotograf. Verschiedene Studienwerkbeiträge, Stipendien und Ausstellungen. 2022 Filmpreis der Stadt Thun.


1984 Kamerastagaire bei SRF und seither freier Kameramann. 1984 bis 2001 Studiokameramann beim Schweizer Fernsehen SRF (Einsätze in der Tagesschau, 10vor10, Schweiz aktuell, Next usw), sowie bis 2020 Remotekameramann im Medienhaus des Bundeshaus


1986 Regieseminare mit Krzysztof Kieslowski und Edward Zebrowski an der Schauspielschule Bern. 1987 – 1995 Mitarbeiter der Schauspielschule Bern, (Betreuung der Filmseminarien von Krzysztof Kieslowski, Edward Zebrowski, Michael Radford, Markus Imhof, Judith Kennel, Markus Imboden. Nadia Fares, Jörg Helbling, Vadim Glowna, Markus Fischer u.a.)


Zwischen 1982 und 1990 Mitarbeit an verschiedenen Dokumentarfilmen und kommerziellen Videoproduktionen: «KAISERHAUS» (Mitarbeit) Dokumentarfilm, 16mm, 1. Filmklasse der Schule für Gestaltung, Bern, «LE FANAGEDES CHAUX» (Kamera) Dokumentarfilm, 16mm des Ethnologischen Seminars der Universität Bern, «Woyzek» (Kamera und Schnitt) Videofilm U-Matic High Band mit Meret Matter und Andreas Matti, «Transmissionen» (Kamera) Dokumentarfilm Video BetaSP von Roland Petschen und Markus Baumann.


1991 Gründung des «Büro für visuelle Medien» zusammen mit Hugo Sigrist. Realisierung von Filmen wie «In fremden Landen», «Kanji», «In altomare», «Flugpause», «Hans hilft», «Garage Gattiker», «Achse des Guten», «PLANET MOKKA», «a passo di bove – eine Ochsentour», «Je suis… Didi, mein letztes Bild», «Anders als die Väter». «Deep Horizon-George Steinmann sieht das Unsichtbare»



In Produktion: «ZWISCHEN WELTEN MITTENDRIN», ein Dokumentarfilm über die chinesische Musikerin und Komponistin Yang Jing.


In Produktion: SPIELEN Dokumentarfilm über die Volksmusikerinnen Evelyn und Kristina Brunner


In Vorbereitung: «Aufbruch» Dokumentarfilm über Peter Achten und Chen Jianghong



Weitere Tätigkeiten: 1995-2019 Dozent für Film an der Hochschule der Künste Bern HKB, Fachbereich Theater. 1995-2020 Kameramann im Medienzentrum des Bundeshauses Bern.



Büro für visuelle Medien

Sandrainstrasse 3
3007 Bern
visuellemedien_at_sunrise.ch

Copyright

Das Copyright der auf dieser Webseite publizierten Fotos, Filme und Texte, ausser sie sind speziell gekennzeichnet, liegt beim Büro für visuelle Medien.

Design by bluesign.ch